Vor drei Jahren verlor ein lokaler Handwerksbetrieb 30 Prozent seiner Sichtbarkeit nach einem Hostingwechsel. Die Ursache lag nicht in der Qualität der Dienstleistung, sondern in einfachen technischen Fehlern. Solche Fälle zeigen: Sichtbarkeit kann schnell wegbrechen.

Die Analyse ordnet, was oft diffus wirkt, und trennt dringende Fehler von langfristigen Verbesserungen. Sie liefert klare Prioritäten statt Wildwuchs. Technische Defizite, inhaltliche Lücken und Link‑Probleme werden systematisch identifiziert.

Drei Gründe sprechen dafür:

  • Schnelle Erkennung kritischer Fehler.
  • Zielgerichtete Maßnahmen statt Ratearbeiten.
  • Basis für messbare Verbesserungen im organischen Traffic.

Sie können vorab einen SEO Check durchführen. So erhalten Entwickler und Redakteure sofort verwertbare Hinweise. Kurz und präzise.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Erstens sparen Sie Zeit, weil Sie nicht blind optimieren. Zweitens reduzieren Sie Kosten, indem nur das angegangen wird, was wirklich wirkt. Drittens entsteht eine belastbare Grundlage für steigenden organischen Traffic.

Ein Hinweis zur Praxis: Eine Gratis‑Analyse ersetzt keine laufende Betreuung. Sie ist der Startpunkt. Entscheiden Sie danach, ob Sie interne Ressourcen einsetzen oder externe Unterstützung nutzen möchten.

Was Sie in unserer Analyse erhalten

Unsere Analyse ist ein kompaktes Audit, das technische, inhaltliche und externe Faktoren prüft. Im Fokus stehen schnelle Hebel und klare Handlungsempfehlungen, die Sie sofort umsetzen oder mit uns weiterverfolgen können.

  • Technischer Kurzcheck: Ladezeit, Mobile‑Rendering, Crawling‑Fehler.
  • OnPage‑Report: Meta‑Tags, Überschriftenstruktur, Content‑Qualität.
  • Indexierungs‑Prüfung: Robots, Sitemap, kanonische Tags.
  • Sichtbarkeits‑Snapshot: Keyword‑Positionen & Traffic‑Trends.
  • Backlink‑Overview: Auffälligkeiten in der Linkstruktur.
  • Priorisierte Maßnahmenliste mit 6–10 Einträgen, sortiert nach Impact.
  • Umsetzungsaufwand: Einschätzung in Stunden und Dringlichkeit.

Zur Abrundung erhalten Sie eine kurze Beratungsempfehlung: eine Self‑help‑Anleitung oder der Vorschlag für eine vertiefte Betreuung. Damit wissen Sie sofort, was zu tun ist und welchen Nutzen jede Maßnahme bringt.

So funktioniert die Analyse

  1. Anmeldung: Sie füllen das Formular oben aus oder senden uns Ihre URL.
  2. Datensichtung: Wir prüfen Search Console, Analytics und öffentlich verfügbare Signale.
  3. Audit: Automatisierte Scans kombiniert mit manuellem Review.
  4. Ergebnis: Priorisierte Maßnahmen, Kurzbericht und eine kurze Video‑Einordnung.

Die Dauer ist kurz. In der Regel erhalten Sie den ersten Kurzbericht innerhalb von 48–72 Stunden nach Anmeldung. Geben Sie uns Zugriff auf GSC/Analytics, wird der Report detaillierter und die Empfehlungen sind treffsicherer.

Unser Ablauf ist transparent. Zuerst evaluieren wir kritische Fehler wie NoIndex‑Pages oder serverseitige Probleme. Dann folgen OnPage‑Schwachstellen. Abschließend bewerten wir OffPage‑Signale. Jedes Ergebnis erhält eine Aufwandseinschätzung: Quick Win, Mittelfristig oder Langfristig.

Kostenfreie OnPage‑Analyse: Technische Checkliste & Beispiele

Viele Rankingverluste haben triviale technische Ursachen. Oft liegen sie an fehlenden Canonical‑Tags, zu großen Bildern oder fehlerhaften Weiterleitungen. Wir prüfen genau diese Punkte und liefern konkrete Beispiele aus realen Projekten.

Unsere technische Checkliste umfasst:

  • Core‑Web‑Vitals: LCP, FID/INP, CLS – Ist‑Werte und Optimierungsvorschläge.
  • Serverantworten: 200/301/404‑Status, Redirect‑Ketten, Hoster‑Konfiguration.
  • Mobile Rendering: Viewport‑Tag, Touch‑Elemente, Breakpoints.
  • Cache‑Strategien: Browser‑Cache, Server‑Cache, CDN‑Einsatz.
  • Bildoptimierung: Formate (WebP), Dimensionen, Lazy‑Loading.
  • Indexierung & Robots: sitemap.xml, robots.txt, NoIndex‑Fehler.

Beispiel aus der Praxis: Ein B2B‑Shop verbesserte das LCP um 0,7 Sekunden durch Bildkompression und das Entfernen einer Redirect‑Schleife. Das führte zu messbaren Rankinggewinnen für Produktseiten. Manchmal genügt ein kleiner Schraubenschlüssel, um im Motorraum deutlich Leistung freizusetzen.

Unsere Analyse dokumentiert Fehler mit Screenshots und liefert umsetzbare Schritte inklusive Priorisierung. Entwickler und Redakteure können parallel arbeiten, ohne Zeit zu verlieren.

SEO‑Analyse Berlin — lokal für Unternehmen in Berlin

Ein Café in Prenzlauer Berg wollte mehr Laufkundschaft über die Suche gewinnen. Lokal‑SEO war der Schlüssel. Mit gezielten Optimierungen in Google Business Profile, lokalem Content und strukturierten Daten stiegen Sichtbarkeit und Reservierungen.

Lokale Unternehmen benötigen eine andere Taktik als nationale Player. Wir prüfen lokale Rankingfaktoren: Google Business Profile, lokale Keywords, NAP‑Konsistenz (Name, Adresse, Telefon) und regionale Backlink‑Signale. Für Berlin spielen zudem Stadtteil‑Keywords eine große Rolle — etwa „SEO Agentur Berlin Mitte“ statt nur „SEO Berlin“.

  • Audit Ihres Google Business Profiles und Optimierungsvorschläge.
  • Prüfung lokaler Verzeichniseinträge und Konsistenz der Daten.
  • Content‑Ideen mit regionalem Fokus (Stadtteil‑Guides, lokale FAQs).
  • Technische Prüfung: lokale Landingpages und hreflang (bei mehrsprachigen Seiten).

Wenn Sie in Berlin sitzen, profitieren Sie zusätzlich von regionaler Expertise: persönliche Termine, kurzer Draht per Telefon und optionale Vor‑Ort‑Checks. Fordern Sie die SEO‑Analyse Berlin an; wir zeigen, wo Ihr Potenzial im lokalen Markt liegt.

So fordern Sie Ihre Analyse an

Einfach, schnell, zielorientiert. Tragen Sie Ihren Namen, E‑Mail und Ihre Webseite ins Formular oben ein. Nach der Einreichung erhalten Sie eine Bestätigungs‑Mail mit Link zum kurzen Intake‑Formular. Dort können Sie zusätzliche Ziele und Zugänge angeben.

Unser Service ist schlank. Es sind keine langen Fragebögen nötig. Für eine aussagekräftigere Analyse empfehlen wir die Freigabe von Google Search Console. Ohne Zugriff liefern wir trotzdem einen fundierten technischen und OnPage‑Report.

Fordern Sie jetzt Ihre Gratis‑Analyse an und sehen Sie die Top‑Fehler, die Ihre Sichtbarkeit bremsen. Buchen Sie optional ein 20‑minütiges Review‑Gespräch; in diesem Call erklären wir die wichtigsten Hebel live.

Jetzt kostenfreie Analyse sichern!

Häufige Fragen zur Analyse

Ist die Analyse wirklich unverbindlich?

Ja. Sie erhalten einen Kurzbericht und Empfehlungen. Eine Verpflichtung zu weiteren Leistungen entsteht dadurch nicht. Wenn Sie eine vertiefende Betreuung wünschen, unterbreiten wir ein separates Angebot.

Wie lange dauert die Analyse?

Standard: 48–72 Stunden nach Anmeldung. Bei zusätzlichem Zugriff auf Search Console und Analytics liefern wir detailliertere Ergebnisse; das kann die Bearbeitungszeit leicht verlängern.

Welche Daten benötigen Sie von mir?

Für die Basisanalyse reicht die URL. Optional: Lesezugriff auf Search Console und Analytics erhöht die Genauigkeit. Zugriffsrechte sind temporär und werden nur zur Analyse verwendet.

Verbessert die Analyse sofort mein Ranking?

Direkte Ranking‑Garantien sind nicht möglich. Wir liefern priorisierte Maßnahmen mit nachweisbarem Impact. Die richtige Umsetzung erhöht die Chancen deutlich, dass Rankings und Traffic steigen.

Ist die Analyse auch für Onlineshops geeignet?

Ja. Wir berücksichtigen Shop‑spezifische Aspekte wie Produktseiten‑Struktur, Facettennavigation, canonical‑Handling und PageSpeed‑Optimierung. Für große Shops empfehlen wir anschließend ein vertieftes technisches Audit.

Was kostet eine ausführliche Analyse danach?

Preise variieren je nach Umfang. Ein vertieftes Audit mit Handlungspaket liegt typischerweise im drei‑ bis vierstelligen Bereich. Wir legen Aufwand und Nutzen transparent dar, bevor Sie sich entscheiden.