SEO-NEST
  • SEO Analyse
    • Technische Analyse
    • Inhaltliche Analyse
    • SEO Analyse Berlin
  • SEO Beratung
    • OnPage Beratung
    • OffPage Beratung
    • SEO Beratung Berlin
    • SEO-Seminar
    • SEO-Workshop
  • Suchmaschinenoptimierung
    • OnPage Optimierung
    • OffPage Optimierung
    • Suchmaschinenoptimierung Berlin
  • Über uns
    • SEO Agentur Berlin
    • Karriere
    • SEO Service
  • Blog
  • Kontakt
    • kostenfreie SEO Analyse
Sie sind hier: Home » Suchmaschinenoptimierung » Social SEO: Was kann Social Media für die Suchmaschinenoptimierung?

Social SEO: Was kann Social Media für die Suchmaschinenoptimierung?

SEO Social Media

Social Media, also Plattformen und soziale Netzwerke wie Facebook oder YouTube, kennen die meisten als Privatverbraucher: Auf YouTube werden die neuesten Clips geguckt und die Lieblingssongs gehört, auf Facebook werden sie geteilt und Statusmeldungen über das werte Befinden gepostet.

Ebenso der Begriff SEO (Search Engine Optimization) ist längst keine Geheimformel mehr, sondern als Marketing-Disziplin zur Verbesserung der Sichtbarkeit und zur Erhöhung der Klick-Rate auch Laien zumindest in Grundzügen bekannt.

Führt man beide Bereiche zusammen, entsteht aus der klassischen Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing Social SEO. Ziel dieser SEO-Spielart: Mithilfe von sozialen Medien die Sichtbarkeit vergrößern. Social Media ist vor allem für Unternehmen auch eine mögliche Säule zur Bekanntmachung und Verbreitung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Stichwort Reichweite!

Über Social-Media-Kanäle kann ein Unternehmen im Rahmen seines Brand-Marketing außerdem die Etablierung bzw. Stärkung seiner Marke und der damit verbundenen speziellen Kommunikation forcieren.

Die Suchmaschine nimmt Social Signals unter die Lupe

Der Effekt, den Social-Media-Aktivitäten eines Unternehmens haben können, bemisst sich an den sogenannten Social Signals der User bzw. potenziellen Kunden. Unter Social Signals versteht man

  • Likes,
  • Shares,
  • Kommentare der Social-Media-Inhalte von Personen und Firmen.

Die Verbreitung von Social-Media-Content durch Re-Tweeten und Sharen zeigt Suchmaschinen wie Google, welche Inhalte Nutzer als relevant erachten. Und um nichts anderes geht es bei Google & Co.: Den Usern relevante Inhalte zu ihren Suchanfragen liefern. Und kaum ein User wird Inhalte teilen, die er selbst nicht als relevant, unterhaltsam oder informativ erachtet.Likes und Shares

Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass Ranking-Erfolg und Social Signals miteinander korrelieren. Je öfter also der Social-Media-Content eines Unternehmens qualitative hochwertig geshared, geliked und kommentiert wird, desto mehr kann die Auffindbarkeit der eigenen Unternehmens-Website steigen. Je mehr Social Signals ein Post auslöst, desto höher ist auch die Chance, damit einen viralen Backlink zu generieren, der als Ranking-Faktor eine bedeutende Rolle spielt.

Logisch dabei, aber der Vollständigkeit halber an dieser Stelle trotzdem noch mal erwähnt: Spannender, lustiger, informativer (also relevanter) Content wird natürlich mehr geshared und getweetet als irrelevanter Content.

Die Frage der Gewichtung ist aber wie so vieles, was den Google-Algorithmus betrifft, top secret. Und bevor die Jubelstürme allzu laut werden, sei angemerkt, dass durch die Korrelation, also einen scheinbaren Zusammenhang, noch nicht sichergestellt ist, dass die Social Signals auch der Auslöser für gute Platzierungen in den SERPs sind.

Diesem Einwand zum Trotz lässt sich insgesamt jedoch festhalten, dass Social-Media-Aktivitäten eine sinnvolle Ergänzung zu klassischen Onpage-SEO-Maßnahmen sind und auch dazu dienen, mit Kunden und Interessenten in Dialog zu treten. Ein integrativer Ansatz zwischen Onpage-Maßnahmen und Offpage-Maßnahmen via Social Media scheint hier am vielversprechendsten.

Social-Media-Plattformen als Content-Quelle

Für unternehmensseitige Social-Media-Aktivitäten lassen sich unterschiedliche Plattformen nutzen. Hier eine Auswahl:

  • Facebook
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube
  • Tumblr
  • Flickr
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Xing

Social MediaDiese Plattformen bieten Möglichkeiten, die Inhalte der eigenen Website weiter zu verbreiten, indem sie kanalgerecht aufbereitet werden, oder zusätzlichen Content zu schaffen, der nicht auf der Website zu finden ist. Bestenfalls rankt dann sowohl die Unternehmenswebsite als auch bspw. das Facebook-Profil der Firma.

Bei der Auswahl der zu bespielenden Plattform(en) ist natürlich in erster Linie ausschlaggebend, wo sich die anvisierte Zielgruppe social-media-technisch aufhält. Gestatten sei dennoch folgender Hinweis: Je mehr soziale Channels genutzt werden, desto eher steigt die Möglichkeit des Erscheinens in den Ergebnislisten der Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo und AOL. Durch die erhöhte Präsenz etablieren Sie sich bei (angehenden) Kunden als Experte/renommierter Anbieter auf Ihrem Gebiet.

Nutzen von Social Media und Social SEO für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Interaktion über soziale Medien – auch mit Unternehmen – gehört im Zuge der Digitalisierung für immer mehr Menschen zu ihren gewohnten Kommunikationswegen. Diese Entwicklung sollten vor allem kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer Geschäftsausrichtung berücksichtigen und sich z.B. ein Firmenprofil bei Facebook anlegen, das mit aktuellen Inhalten gepflegt wird, die die Zielgruppe und deren Bedürfnisse anspricht. Kundenakquise und -pflege können bei einer klaren Zielformulierung auch mit einem kleinen Budget über Social Media unterstützt werden.

Ein gut und regelmäßig gepflegter Social-Media-Auftritt kommt durch informativen, gut aufbereiteten Mehrwert nicht nur dem Kunden zugute; er kann auch die Sichtbarkeit eines Unternehmens beeinflussen.

Vor allem für lokal tätige Unternehmen bietet sich aus Social-SEO-Sicht ein Google+-Profil an. Hier erfahren Sie mehr zur Rolle von Google+ bei der Suchmaschinenoptimierung.

29. September 2017 Linus Block

Über den Author

Linus Block
Linus Block

Aktuelle Posts

  • „SEO Optimierung“: Hohes Suchvolumen – wenig Sinn…17. November 2017
  • SEO für Steuerberater: Sichtbarkeit steigern und neue Mandanten gewinnen21. Juli 2017
  • Suchmaschinenoptimierung für den Rechtsanwalt: Effektiv wie nie zuvor23. Juni 2017

Beliebte Posts

  • Interne Verlinkung: ein häufig unterschätztes SEO-Hilfsmittel19. Mai 2016
  • Joomla Suchmaschinenoptimierung leicht gemacht16. Januar 2015
  • Wie kommt die Google Sterne-Bewertung in die SERPs?20. Januar 2017

Schreib etwas dazu Antworten abbrechen

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Neueste Beiträge

  • „SEO Optimierung“: Hohes Suchvolumen – wenig Sinn… 17. November 2017
  • SEO für Steuerberater: Sichtbarkeit steigern und neue Mandanten gewinnen 21. Juli 2017
  • Suchmaschinenoptimierung für den Rechtsanwalt: Effektiv wie nie zuvor 23. Juni 2017
  • SEO für Ärzte: Gut auffindbar bei Google mit Praxis oder Klinik 16. Juni 2017
  • Die 6 besten Seo Plugins für WordPress Seiten 31. Mai 2017

Kategorien

  • Adventskalender (24)
  • Suchmaschinenoptimierung (82)
    • Anleitungen/ How To (8)
    • Google (29)
      • Google Updates (4)
      • News (3)
    • SEO Agentur (14)
    • SEO Analyse (3)
    • SEO Beratung (23)

Tag Cloud

Bilder breadcrumbs Content Content Marketing Content Marketing Strategie Domain DuckDuckGo google Google Analytics Google Search Console Google Suchfunktionen https interne Verlinkung Keywords Linkaufbau Markup Language Meta Tags navigation Offpage Plugins Preise Ranking Rich Cards Rich Snippets schema.org seo SEO Bücher SEO Content seo für google SEO Jobs SEO Plugin SERP Sicherheit Snippets Social Media strukturierte Daten suchmaschinenoptimierung Themensilos URL Verlinkung Video Video-Optimierung Videos Webseitenstruktur Wordpress

Archiv

  • November 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (25)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (5)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (3)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (3)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (5)
  • Januar 2015 (4)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (5)
  • September 2014 (4)
  • August 2014 (1)

Aktuelle Tipps per Mail:

Blog

  • „SEO Optimierung“: Hohes Suchvolumen – wenig Sinn…
  • SEO für Steuerberater: Sichtbarkeit steigern und neue Mandanten gewinnen
  • Suchmaschinenoptimierung für den Rechtsanwalt: Effektiv wie nie zuvor
  • SEO für Ärzte: Gut auffindbar bei Google mit Praxis oder Klinik
  • Die 6 besten Seo Plugins für WordPress Seiten

Kontakt

nest online GmbH - seo-nest.de

030 53088233

info*seo-nest.de

Gustav-Holzmann-Straße 4

10317 Berlin, Deutschland

Sitemap

  • Home
  • SEO-Workshop
  • SEO Analyse
  • SEO Beratung
  • Suchmaschinenoptimierung
  • SEO-Seminar
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu seo-nest.de
Copyright © 2018 seonest | Alle Rechte vorbehalten. Impressum